Hinweis
- Massgebend ist der detaillierte Bau- und Leistungsbeschrieb. Die nachfolgenden Ausführungen, - Umschreibungen sind Auszüge daraus.
Procap
- Sämtliche Wohnungen sind rollstuhlgängig und jedes Geschoss ist über einen Aufzug erschlossen. Die Wohnungen sind schwellenlos geplant. Die IV-Parkplätze in den beiden Tiefgaragen und den Besucherplätzen in den Aussenbereich sind gewährleistet.
Spezielle Fundationen
- Spezielle Fundationen, Baugrubensicherung,
Grundwasserabdichtung
Gemäss detaillierter Ausführungsplanung des Bauingenieurs, - und unter Berücksichtigung des geologischen Berichtes und dessen Anforderungen, - bzw. dem Massnahmenkatalog. Grundwasserabdichtung gemäss den einschlägigen SIA Normen, Ausführung durch spez. Firma.
Baugrubenaushub
- Humusabtrag und Baugrubenaushub bzw. Felsabbau maschinell; Deponie auf der Baustelle teils zur späteren Wiederverwendung; Hinterfüllungen mit Aushubmaterial oder mit setzungssicherem Material gemäss Angabe des Bauingenieurs; Rohplanie mit Aushubmaterial; Abführen von nicht wiederverwendbarem Material auf externe Deponie.
Kanalisationen
- Grundstückentwässerung im Trennsystem; gemäss SN 592 000 sowie den technischen Vorschriften des Kantons und der Gemeinde,-Bezirk; Rohrleitungen aus Polypropylen (PP); Schächte aus Beton mit Gussdeckel, Entwässerungsrinnen z.B. aus Polymerbeton mit Edelstahlrosten; allfällige Hangdrainageleitungen gemäss Angaben des Geologen und des Bauingenieurs.
Beton- und Stahlbetonarbeiten
-
Fundamentplatten
Stahlbeton (wasserdicht); Dimensionierung gemäss Angabe des Bauingenieurs; Oberfläche Hartbetonüberzug; wo notwendig Wärmedämmung unter der Bodenplatte gem. Bauphysiker z.B. aus Polystyrol extrudiert (XPS). -
Aussenwände UG / Tiefgarage
Stahlbeton (wasserdicht); Dimensionierung gemäss Angabe des Bauingenieurs; Oberfläche innen Schalung Typ 2 zum möglichen Streichen oder Verputzen; wo notwendig Perimeterdämmung z.B. aus Polystyrol extrudiert (XPS). -
Innenstützen Tiefgarage
Stahlbeton; Dimensionierung gemäss Angabe des Bauingenieurs; Oberfläche Schalung Typ 2 zum möglichen Streichen. -
Decken über UG / Tiefgarage
Stahlbeton; Dimensionierung gemäss Angabe des Bauingenieurs; mit Gleitlager auf Kalksandsteinmauerwerke aufliegend; Untersicht Schalung Typ 2 zum Streichen; wo notwendig kaltseitig Wärmedämmung z.B. aus Mehrschichtdämmplatten (Produkt Heraklit) -
Umfassungswände Treppenhaus
Stahlbeton; Dimensionierung gemäss Angabe des Bauingenieurs; Oberfläche innen Schalung Typ 2 zum möglichen Streichen oder Verputzen; wo notwendig kaltseitig Wärmedämmung z.B. aus Mehrschichtdämmplatten. -
Geschossdecken
Stahlbeton; Dimensionierung gemäss Angabe des Bauingenieurs; mit Gleitlager auf Backsteinmauerwerke aufliegend; Untersicht Schalung Typ 2 zum Verputzen. -
Treppenanlagen
Treppenläufe aus vorfabrizierten Sichtbetonelementen; Podeste aus Stahlbeton (Ortbeton) mit sichtbarer Untersicht, - Schalung Typ 2 zum möglichen Verputzen oder aus vorfabrizierten Sichtbetonelementen. -
Umfassungswände Aufzug
Ausführung in Stahlbeton, - oder vorfabrizierten Betonelementen. -
Stützmauern im Aussenbereich
Stahlbeton; Dimensionierung gemäss Angabe des Bauingenieurs, - Oberflächenbeschaffenheit gemäss Angaben der Architekten.
Maurerarbeiten
-
Innenwände UG
Kalksandsteinmauerwerk „abgesackt“ zum Streichen; tragend; Dimensionierung gemäss Angabe des Bauingenieurs. -
Aussenwände EG / 1. OG / DG
Backsteinmauerwerk; tragend; Dimensionierung gemäss Angabe des Bauingenieurs; wo notwendig aussteifende Wandscheiben in Stahlbeton gemäss Angabe des Bauingenieurs; sämtliche Mauerwerke schalldämmend gelagert. -
Innenwände EG / 1. OG / DG
Backsteinmauerwerk; tragend; Dimensionierung gemäss Angabe des Bauingenieurs; wo notwendig aussteifende Wandscheiben in Stahlbeton gemäss Angabe des Bauingenieurs; wo statisch nicht erforderlich; Ausführung in nichttragendem Backsteinmauerwerk; sämtliche Mauerwerke schalldämmend gelagert.
Zimmermannsarbeiten
-
Steildächer
Tragkonstruktion in Holz gemäss Angabe Holzbauingenieur. Dachuntersicht innen mit sichtbaren Dachsparren und darüberliegenden sichtbarer Holzschalung.
Fassadenverkleidungen aus Holz
-
Fassaden EG / 1. OG / DG
Hinterlüftete Holz. - Fassadenverkleidung; Aufbau ab Mauerwerk mit Wärmedämmung z.B. aus Steinwolle, Winddichtungsbahn, Hinterlüftung, vertikale Holzlattung, mit Deck, - Holzschalung offen oder geschlossen.
Fenster aus Holz / Metall
- Drehkipp-Fenster bzw. eine Drehkipp-Fenstertüre - oder eine Schiebetüre (gemäss Plan der Architekten); restliche Fensterflächen festverglast; 3-fach Isolierverglasungen; Rahmen innen Holz, - Natur und aussen Aluminium einbrennlackiert in NCS- oder RAL-Farbton bzw. eloxiert; Fenstergriffe in Edelstahl matt gemäss Kollektion Unternehmer.
Aussentüren und Tore aus Metall
-
Hauseingangstüren
Drehtüre; - Rahmenprofile thermisch getrennt; Türflügel mit gedämmter Aluminiumfüllung; Rahmen innen und aussen lackiert in NCS- oder RAL-Farbton; innen Türdrücker in Edelstahl matt gemäss Kollektion Unternehmer; aussen Griffstange in Edelstahl matt; elektrischer Türöffner; mechanischer Türschliesser. -
Garagentor
Kipptore mit elektrischem Torantrieb; pro Wohnung zwei Handsender (Toröffner); Torfüllung mit Lochblech oder Streckmetall; Rahmen und Torfüllung lackiert in NCS- oder RAL-Farbton.
Spengler- und Bedachungsarbeiten
-
Steildächer
Aufbau ab Holzschalung oder Dreischichtplatte mit Dampfsperre, Wärmedämmung z.B. aus Mineralwolle, Unterdach, Konterlattung und Holzschalung; Ort- und Traufbretter sowie Dachuntersichten z.B. mit Faserzementplatten oder Spenglerblechen verkleidet; Dacheindeckung z.B. Ziegeleindeckung; - Grauton Dachrinnen (verdeckte Kastenrinnen), Dachwasser-Fallrohre und sämtliche restlichen Spenglerarbeiten in Kupfertitanzink-Blech. -
Flachdächer über UG / Tiefgarage
Aufbau ab Betondecke gemäss Angabe Bauphysiker. -
Böden Loggien (über unbeheizten Räumen)
Aufbau ab Betondecke gemäss Bauphysiker. Deckbelag aus Feinsteinzeugplatten. -
Böden Loggien DG (über beheizten Räumen)
Aufbau ab Betondecke gemäss Bauphysiker. Deckbelag aus Feinsteinzeugplatten. -
Sitzplätze zu den Wohungen
Deckbelag aus Feinsteinzeugplatten.
Lamellenstoren
- Verbundrafflamellenstoren; elektrisch motorisiert; Lamellen lackiert in NCS- oder RAL-Farbton, nach Farbangaben der Architekten.
Haustechnik
- Allgemeines; jedes Haus hat eine eigene Haustechnikanlage, sprich Energieträger mit entsprechenden Erdsondenbohrungen, Elektroverteilung, etc., somit ist die Eigenständigkeit gewährleistet.
Elektroanlagen
- Gemäss detailliertem Plan des Elektroplaners. Unterverteilung jeweils in jeder Wohnung vorhanden.
Heizungsanlagen
- Energieträger Erdwärmesonden mit Bodenheizung. Unterverteilung jeweils in jeder Wohnung vorhanden.
Lüftungsanlagen
- Gemäss detailliertem Plan des HLS-Planers. Die Kellerabteile werden mechanisch entlüftet.
Sanitäranlagen
- Gemäss detailliertem Plan des HLS-Planers.